Tanz zur Musik
In der letzten Zeit entwickelte sich ein Tanzstil zur Jumpstyle-Musik: Getanzt wird, indem man die Beine im Takt während des Springens abwechselnd nach vorne und hinten wirft. Oft wird der Tanz auch mit mehreren Personen getanzt, wobei die Tänzer entweder im sogenannten Duo-Jump nebeneinander gleiche Schritte ausführen oder sich gegenüber stehen und beim „Jumpen“ synchron und absichtlich mit den Füßen aneinander stoßen. Ebenso wird in einer mehr oder minder großen Gruppe „Freestyle“ getanzt, wobei keine Choreographie oder Schrittfolge vorgegeben wird und jeder anders tanzen kann und soll. Das Berühren der anderen Tänzer durch unachtsame Tanzschritte ist verpönt (Ausnahme: Duo-Jump). Der Duo- oder Group-Jump (synchrones, choreographiertes Tanzen in einer größeren Gruppe) stellt hierbei die weitaus schwierigste Tanzart dar.
Hier ist das Label Bonzai Jumps (Bonzai Records) hervorzuheben, das in den 90ern viele Hymnen veröffentlichte. Beispiele: Dream your Dream - Belgium Jump; Thunderball 2 - It's your DJ.
In den letzten Monaten veröffentlichten viele „Jumper“ ihre Videos im net, vor allem in Videoportalen wie MyVideo und auf ihren eigenen Websites. Hier werden auch Neueinsteiger und Amateure veröffentlicht, die meist eine einheitliche Schrittfolge zum Jumpen, aber auch spezielle Drehungen und andere Techniken anschaulich erklären. Die Videos, Lieder und Seiten werden nicht nur unter den Fans rege getauscht, wodurch sich der Bekanntheitsgrad von Musik und deren Protagonisten immer weiter steigert. Der bekannteste Jumper ist im Moment Patrick des Acts Patrick Jumpen. Er ist der Gewinner des "jumping is not a crime" und weitere Jumptreffs.